Für das Gebiet des Saarpfalz-Kreises (420,50 km2, 158.000 Einwohner) wurde am 25.04.1993 in Bliesmengen-Bolchen ein Feuerwehrverband gegründet, der den Namen Kreisfeuerwehrverband Saarpfalz e.V. trägt.
Die Gründungsmitglieder des KFV Saarpfalz e.V. am 25.04.1993 in Bliesmengen- Bolchen: Vordere Reihe v.l.n.r.: Peter Grandjean (Mandelbachtal- Bliesmengen- Bolchen), Markus Hauck (St. Ingbert- Hassel), Theo Gress (St. Ingbert- Hassel), Herbert Schmitt (St. Ingbert- Oberwürzbach), Jean Rastetter (Blieskastel- Mitte), Karl-Heinz Wiesmeier (Mandelbachtal- Ormesheim), Hans Burkhardt (Kirkel- Limbach) Hintere Reihe v.l.n.r.: Hans-Jürgen Bartels (St. Ingbert- Hassel), Erich Weinmann (Blieskastel- Böckweiler), Friedrich Müller (Bexbach- Frankenholz) |
Geschichte
Der Kreisfeuerwehrverband Saarpfalz e.V. wurde als Interessenvertretung der Feuerwehrangehörigen aller Löschbezirke der 7 Städte und Gemeinden des Saarpfalz-Kreises gegründet. Derzeit sind 50 Löschbezirke und etwa 2800 Feuerwehrangehörige aus Aktiver-, Jugend- und Alterswehr Mitglied.
Der Verband arbeitet mit allen der am Brandschutz, der Hilfeleistung, dem Rettungswesen, dem Katastrophenschutz und dem Umweltschutz interessierten und den dafür verantwortlichen Stellen zusammen. Er setzt sich für die sozialen Belange der Feuerwehrangehörigen ein. Hierfür wurde eigens eine Unterstützungskasse gegründet.
Der Kreisfeuerwehrverband ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 7 EUR im Jahr. Teilbeträge gehen an den Landesfeuerwehrverband und den Deutschen Feuerwehrverband.
Wer sonst als ein unabhängiger Verband kann die Interessen der Feuerwehren besser vertreten. Der Verband ist die Standes- und Fachvertretung der Feuerwehren, und stellt zu dem behördlichen Aufbau des Feuerwehrwesens, mit Weisungen und Aufsicht von oben nach unten, das demokratische Regulativ durch Mitsprache und Mitverantwortung von unten nach oben sicher. Er ist frei in seinen Entscheidungen, und er entscheidet nach demokratischen Richtlinien.
1993 gegründet
50 Löschbezirke
ca. 2.800 Mitglieder
Zweck
unabhängige Interessenvertretung
Ausarbeitung & Vorbereitung von Vorlagen
Wächterfunktion
Ziele
Feuerwehr gestalten
Informationsgeber
Ausbildung
Verbandsvorsitzender
Stellv. Verbandsvorsitzender
Stellv. Verbandsvorsitzender
Schriftführer
Kassenwesen
Kreisbrandinspekteur
St. Ingbert
Homburg
Bexbach
Kirkel
Mandelbachtal
Gersheim
Blieskastel
Gleichstellungsbeauftragte
Jugendfeuerwehr
Alters- & Ehrenwehr
Pr & Öffentlichkeitsarbeit
Brandschutzerziehung
Musikwesen
Organisationsbeauftragter
Fuhrpark
„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst.“
Ambrose Redmoon
„Feuerwehrleute retten Herzen und Häuser.“
FIREFIGHTER
„Alle Menschen sind gleich geschaffen, doch einige werden Feuerwehrleute.“
FIREFIGHTER