
|
Termine
|
Delegierten- versammlung 2018
Freitag, 02. Februar 2018 Beginn: 19:00 Uhr
Feuerwehr St. Ingbert-Mitte Kohlenstraße 71 66386 St. Ingbert
|
|
|

|
Facebook-Auftritt des KFV Saarpfalz e.V. (auch ohne Anmeldung aufrufbar)
|
|
|
|
|
|
|
Jahreskalender 2017 des KFV Saarpfalz e.V.
|
|

|
|

|
Magazin des KFV Saarpfalz e.V.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Holt Euch jetzt die KFV Saarpfalz-App für Eurer Smartphone!
|
|
Jetzt gibt's den KFV Saarpfalz e.V. auch als offizielle App für Euer Smartphone. Erhaltet Neuigkeiten, Fotos, Informationen vom Verband und Eurem Löschbezirk, aber auch die Einsatzdokumentation aus dem Saarpfalz-Kreis direkt in Eure Hosentasche. Damit habt Ihr immer einen "heißen" Draht zu Eurem Verband!
Derzeit stehen die Versionen für Android und Apple iOS zur Verfügung.
|
|
|
|
Herzlich Willkommen auf den Seiten des ältesten Kreisfeuerwehrverbandes des Saarlandes - gegründet 1993 -
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Facebook-Seite des KFV Saarpfalz e.V. (auch ohne Anmeldung aufrufbar).
|
|
Aktuelle Meldungen
|
|
02.02.2017 Neue Wege im Fokus der Öffentlichkeit
Feuerwehr-Schul-Projekt an der Gemeinschaftsschule in Rohrbach
Ab heute beschreitet man in St. Ingbert neue Wege zur Mitgliedergewinnung für die Feuerwehr. Im St. Ingberter Stadtteil Rohrbach geht das sogenannte „Feuerwehr-Schul-Projekt“ an den Start, eine AG, um Jugendlichen die Feuerwehr näher zu bringen. Dabei werden das Erleben und das Heranführen an das Thema im Vordergrund stehen. (weiter)
|
|
28.01.2017 Neues Gerätehaus soll nah am Festplatz entstehen
Ausschuss legt sich auf Feuerwehr-Standort in Rohrbach fest
Der seit langem geforderte Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Rohrbach soll auf dem städtischen Gelände „Hinter den Gärten 10“ errichtet werden. So lautete am Donnerstag der einstimmige Beschluss im Stadtrats-Ausschuss für Baumanagement. (weiter)
|
|
23.01.2017 Michael Fries ist neuer Löschbezirksführer in Rubenheim
Vorgänger Andreas Gorges gibt nach 30 Jahren den Führungsstab weiter – Roman Hepp bleibt Stellvertreter
Die Rubenheimer Feuerwehr hat einen neuen Löschbezirksführer. Michael Fries übernimmt die Aufgaben von Andreas Gorges, der sich von dem Amt verabschiedet. Stattdessen wurde er jetzt zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt. (weiter)
|
|
12.01.2017 Erste Feuerwehreinsätze im neuen Jahr verliefen glimpflich
Löschbezirke Niederwürzbach, Aßweiler Blieskastel-Mitte waren bereits mehrfach gefordert
Zu einem Wasserschaden in Niederwürzbach musste die Wehr ausrücken, zu einer – dann doch nicht erforderlichen – Türöffnung und zu einem Kaminbrand, beides in Bierbach. Die Einsätze waren meist rasch beendet. Zudem gab es noch einen Fehlalarm. (weiter)
|
|
03.01.2017 Zahl der „blinden Alarme“ steigt
Landesbrandinspekteur rechnet vorerst mit mehr Einsätzen wegen Rauchmelderpflicht
Die Feuerwehr rückt aus – aber es brennt nicht. Laut Statistik steigt die Zahl der Einsätze wegen technischer Defekte und Störungen – etwa an Rauchmeldern, die seit 1. Januar 2017 Pflicht sind. (weiter)
|
|
03.01.2017 Gastgeber nahmen sich viel Zeit für Feuerwehrtechnik-Erklärungen
Medelsheimer Jugendfeuerwehr besuchte mit Freunden die US-Air Base in Ramstein
Rund 50 Teilnehmer stark war die Gruppe der Medelsheimer Wehr, die einen interessanten und lehrreichen Ausflug zur US-Air Base in Ramstein unternahm. Die dortige Fire Brigade versorgte die Gäste mit Informationen. (weiter)
|
|
|
|
|
01.02.2017 Das Ehrenamt kann nicht alles ersetzen
Auch die Feuerwehren müssen sich Gedanken um die Zukunft machen. Die ehrenamtliche Tätigkeit verdient Respekt, ist aber an manchen Stellen nicht mehr zeitgemäß. (weiter)
|
|
27.01.2017
|
Nachbarschaftshilfe wird bei der Wehr groß geschrieben
Die Feuerwehr Erfweiler-Ehlingen unterstützt bei größeren Einsätzen die Einsatzleitung im gesamten Mandelbachtal
Zwar steht der Brandschutz im Mittelpunkt der Feuerwehr-Arbeit. Aber auch für die lebendige Ortsgemeinschaft spielen die freiwilligen Helfer eine wichtige Rolle. So auch in Erfweiler-Ehlingen, wo man in der Jahreshauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren ließ. (weiter)
|
|
21.01.2017 Roberge neuer Löschbezirksführer
Der neue Blickweiler Wehrführer löst Frank Anna ab – Stellvertreter ist Sascha Mathis
Der 37-jährige bisherige Stellvertreter ist jetzt Chef der Blickweiler Wehr: David Roberge ist Nachfolger von Frank Anna, der wegen eines Wohnortwechsels sein Amt aufgab. Der Löschbezirk hat zurzeit 29 Aktive. (weiter)
|
|
07.01.2017 Feuerwehr besser verstehen
Verwaltungschefs, Politik und die Feuerwehren an einem Tisch
|
Der KFV hat zu einer Informationsrunde alle Verwaltungschefs eingeladen. Fast Alle sind nach Homburg in die Feuerwache gekommen. Neben dem Landrat Dr. Gallo konnte der Vorsitzende Philipp Burgard die Verwaltungschefs, LBI, KBI, KBM und die Wehrführer begrüßen.
Der Vizepräsident des LFV, Gerhard Sauer wird in Verbindung mit Manfred Rippel den Impuls ins Land übertragen.
|
|

|
|
|
|
|
02.01.2017 Per Funk im Einsatz immer Herr der Lage sein
In Erfweiler-Ehlingen übten sich Feuerwehrleute aus dem Mandelbachtal im Umgang mit Sprechfunkgeräten
Nichts ist bei einem Feuerwehreinsatz so wichtig, wie die ständitge Kommunikation. Die übten jetzt Feuerwehrleute aus dem Mandelbachtal bei einem Sprechfunk-Lehrgang, bei dem sie den Umgang mit Funkgeräten lernten. (weiter)
|
|
07.03.2016 Kurz überlegt, dann angetreten
Jürgen Lapre ist nach Kampfabstimmung neuer Löschbezirksführer in Bexbach-Mitte
Die Feuerwehr hat einen neuen Löschbezirksführer in Bexbach-Mitte. Doch bis es zur Wahl von Jürgen Lapre gekommen ist, musste Hürden genommen werden. Jetzt gilt es, Geschlossenheit zu demonstrieren. (weiter)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|